In den kälteren Monaten und der hohen Wahrscheinlichkeit von Schnee und Eis in einigen Regionen möchten wir Ihnen einige Ratschläge geben, wie Sie Stürze bei älteren Menschen verhindern können.
Je älter eine Person wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, zu stürzen. Ein Sturz kann als ein unbeabsichtigtes Ereignis definiert werden, bei dem eine Person auf den Boden oder eine tiefere Ebene fällt. Da Stürze eine der Hauptursachen für Verletzungen bei Personen über 65 Jahren sind, können sie aus einer Vielzahl von Gründen passieren.
Ursachen für Stürze bei älteren Menschen
Es gibt eine Vielzahl von Risiken und Faktoren, die zum Sturz einer älteren Person beitragen können. Während es sich um etwas so Einfaches wie Umweltfaktoren handeln kann, ist es äußerst wichtig, die Grundursache zu finden, um weitere Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden.
Faktoren, die einen Sturz verursachen können:
- Muskelschwäche
- schlechte Knochendichte
- schlechtes Gleichgewicht
- Sehschwäche
- Hörverlust
- Dehydrierung
- Nebenwirkungen von Medikamenten
- Umweltgefahren (z. B. loser Teppich, rutschiger Boden, Glatteis)
- Krankheitsbilder wie Demenz oder Schlaganfall
Wir von Betreuer24® empfehlen immer, nach einem Sturz ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass keine schweren Verletzungen vorliegen.
Wenn Sie oder ein Angehöriger vor kurzem einen Sturz erlitten haben oder sich Sorgen um Ihr allgemeines Wohlbefinden machen, können medizinische Fachkräfte wie Ihr Hausarzt einfache Tests durchführen und spezifische Hilfe und Ratschläge anbieten. Sie sind auch in der Lage, eine Diagnose zu stellen und Sie bei Bedarf an die richtige Form der Behandlung zu verweisen.
Warum ist die Vermeidung von Stürzen für ältere Menschen wichtig?
Untersuchungen zeigen, dass jede Minute sechs Menschen über 65 Jahre einen Sturz erleiden. Sturz bedingte Verletzungen sind ein häufiges und ernstes Problem für ältere Menschen. Neben Hüftfrakturen und anderen Verletzungen haben Stürze auch Auswirkungen auf die Familienmitglieder und die Betreuer von Menschen, die stürzen. Es hat Auswirkungen auf die Lebensqualität, die Gesundheit und die Kosten im Gesundheitswesen.
Nach einem Sturz verlieren die Betroffenen oft ihre Unabhängigkeit und ihr Selbstvertrauen, und manche werden an das Haus gebunden. Dies ist ein Teufelskreis, denn die Angst vor dem Sturz, die Schmerzen und der Mangel an Aktivität können die Lebensqualität weiter mindern und die Menschen schwächer und oft anfälliger für weitere Stürze machen.
Laut einer Statistik belaufen sich die jährlichen Kosten für alle Hüftfrakturen in Österreich, einschließlich medizinischer und sozialer Versorgung, auf etwa 2 Milliarden Euro.
Wie man Stürze bei älteren Menschen verhindert
Obwohl Stürze alarmierend und besorgniserregend sein können, gibt es vorbeugende Maßnahmen, die man ergreifen kann. Schauen Sie sich die folgenden Vorschläge an:
- Kraft- und Gleichgewichtsübungen
- Lassen Sie Ihr Hör- und Sehvermögen überprüfen
- Entfernen von Gefahrenquellen im Haus wie Kabel und ausgefranste/lose Teppiche
- Anbringen von Treppengeländern und Haltegriffen
- Verwendung von rutschfesten Matten und Teppichen in der Wohnung und im Bad
- Sicherstellen, dass alle Räume, Gänge und Treppenhäuser gut beleuchtet sind
- Beseitigung von Unordnung
- Verwendung von Steinsalz in Gärten und Einfahrten
- Tragen von griffigen, gut sitzenden und stützenden Schuhen
- Verwendung von rutschfesten Socken im Haus
- Tragen Sie vernünftige Kleidung, über die man nicht so leicht stolpert
- Pflege Ihrer Füße und regelmäßiges Schneiden der Nägel
- einen Fußpfleger aufsuchen, um Sie bei Problemen mit Ihren Füßen zu unterstützen
- Verwendung eines persönlichen Alarmsystems
- Regelmäßige Überprüfung der Medikamente
Häusliche Pflege als sichere Option
Wir von Betreuer24® sind der Meinung, dass Hilfe bei Aktivitäten, die Sie nicht sicher alleine erledigen können, der beste Weg ist, um Stürze zu vermeiden.
Eine Studie belegt außerdem, dass Unfälle wie „Ausrutschen, Stolpern und Stürze“ bei häuslicher Pflege (24 Stunden Pflege) deutlich geringer sind als in einer institutionellen Pflegeeinrichtung, wie z. B. einem Pflegeheim. Die Forschung legt nahe, dass es ein Drittel weniger Stürze und ein Viertel weniger Berichte über Hüftfrakturen gibt, wenn man zu Hause gepflegt wird.
Die häusliche Pflege ist vielleicht nicht die beste Option für Sie oder Ihre Angehörigen. Deshalb bieten wir eine breite Palette von Dienstleistungen an, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ganz gleich, ob Sie eine vertrauenswürdige Mobile Pflegekraft suchen, die Sie ein- oder zweimal pro Woche besucht, um Ihnen Sicherheit zu geben, oder ob Sie eine Vollzeitpflege – sogenannte 24 Stunden Pflegekraft benötigen – wir sind hier, um Ihnen sowohl physische als auch emotionale Unterstützung zu bieten.