Pflege Steuerreform für Österreich

|

24 Stunden Pflege Daheim Abstimmung

Pflege-Reform: Für die steigenden Zahlen der Pflegebedürftigen ist eine Reform der Pflege schon seit langem notwendig. Daher will die ÖVP und die Grünen in Abstimmung mit den zuständigen Bundesländern eine grundlegende Reform der Pflege durchsetzen.

Finanzierung: Die aktuelle Finanzierung soll zukünftig unter Berücksichtigung der demografischen und Entwicklungen (z.B. Pflegegeld, Pflegefonds, Hospiz Ausbau, Zweckzuschuss Regress, Förderung 24-Stunden-Betreuung, Pflegekarenz/Teilzeitgeld, Ersatzpflege, SV pflegender Angehöriger etc.) vereint und ausgebaut werden. Zudem soll eine Hotline für „Pflegevorsorge“ eingerichtet werden.

Pflegegeld: Die Förderung für Pflege daheim, soll nach betreuendem, pflegerischem und medizinischem Bedarf neu bewertet werden.

Personaloffensive: ÖVP und die Grünen wollen die Etablierung eines Ausbildungsfonds prüfen. Zudem sollen neue Zielgruppen angesprochen (zweiter und dritter Bildungsweg, Angehörige mit Pflegeerfahrung), Nostrifizierenden erleichtert und die Durchlässigkeit zwischen allen Pflege-, Betreuungs- und Sozialberufen erhöht werden. Darüber hinaus sollen etwa die Pflegeberufe in die Mangelberufsliste aufgenommen werden.

Pflegende Angehörige: Ziel ist neben der Einführung eines Pflege-Daheim-Bonus für pflegende Angehörige etwa ein Pflege freier Tag pro Monat als Unterstützung für pflegende Angehörige und Burn-out-Prophylaxe. Zudem soll die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf verbessert (Stichwort Pflegeteilzeit oder -karenz) und die mobile Pflege und Betreuung ausgebaut und weiterentwickelt werden. Insbesondere sollen „young carers“ (pflegende Kinder und Jugendliche) präventiv entlastet werden.

Digitalisierung im Pflegebereich: Geprüft werden soll die Nutzung des bestehenden E-Card-Systems für Pflegeleistungen und die Möglichkeit zur anonymisierten Nutzung von Pflegedaten zu wissenschaftlichen Zwecken. Auch soll eine umfassende Informationsplattform für Betroffene und Angehörige etabliert werden.

Pflege – ÖVP, Maßnahmen im Überblick

Pflegebedürftigkeit zählt zu den großen Lebensrisiken wie Unfall, Krankheit oder Arbeitslosigkeit. Mehr als 460.000 Menschen beziehen in Österreich Pflegegeld und mehr als 950.000 Menschen pflegen ihre Angehörigen. Um auch in Zukunft ein funktionierendes Pflegesystem garantieren zu können, Will ÖVP eine grundlegende Reform der Pflege umsetzen.

Sie wollen die bestmögliche Unterstützung für pflegende Angehörige, hohe Qualität in Pflegeeinrichtungen und ausreichend qualifiziertes Pflegepersonal sicherstellen, damit ein Altern in Würde in Österreich möglich ist.

  • Gesamtheitliche Reform der Pflege in Österreich
  • Finanzielle Unterstützung pflegender Angehöriger durch Pflege-Daheim-Bonus
  • Damit die Pflege im Alter gesichert ist, wird eine Pflegeversicherung geschaffen
  • Lückenschluss in der Ausbildung durch Pflegelehre und Implementierung von Ausbildungen in allen Schulstufen
  • Regelfinanzierung von Hospiz und Palliativpflege

Aufgaben bei einer 24 Stunden Betreuung

Zu den Aufgaben einer bulgarischen Betreuungskraft gehören vor allem die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, wie zum Beispiel:

  • einkaufen
  • kochen
  • putzen
  • Wäsche waschen
  • bügeln
  • leichte Gartenarbeit
  • Medikamentenmanagement

sowie

  • Artz Besuche
  • Spatzieren gehen
  • Post …
Aufgaben bei einer 24 Stunden Betreuung

Die Bulgarische Pflegerin kümmert sich aber auch um bettlägerige Patienten, die im eigenen Heim betreut werden. Zum Beispiel, wenn Inkontinenzmaterial wie Einlagen oder Windeln gewechselt werden müssen, der Patient gelagert werden muss. Außerdem hilft sie dem Patienten beim Verlassen des Bettes, beim Transfer vom Bett in den Rollstuhl und umgekehrt bzw. setzt die Patienten auf die Bettpfanne oder den Toilettenstuhl. Falls erforderlich kann die Pflegerin den Patienten auch füttern.

Bei Bedarf kümmert sich die 24 Stunden Betreuung aus Bulgarien auch um jegliche Art von Beschäftigung, wie zum Beispiel Gespräche und Unterhaltungen, vorlesen aus der Zeitung und Büchern sowie Gesellschaftsspiele. Wenn es gewünscht wird, geht die Bulgarische Betreuerin auch mit den Patienten spazieren oder begleitet ihn zum Arzt, Therapieterminen sowie zu Besuchen bei Bekannten oder Freunden.

Da sich die Pflegebedürftigen im eigenen Zuhause am wohlsten fühlen und sie sich in der gewohnten Umgebung immer am besten zurechtfinden, besonders bei Demenz, Alzheimer und Parkinson ist eine 24 Stunden Betreuung oft die beste Lösung und dabei unterstützt Sie das Team von Betreuer24 sehr gerne.

Außerdem kümmert sie sich um alles, was der Pflegebedürftige benötigt:

  • Hilfe bei der gesamten Körperpflege
  • Waschen
  • Baden oder Duschen
  • Haarpflege
  • Rasieren
  • Mundpflege und Gebissreinigung
  • Hilfe beim An- und Ausziehen
  • Hilfe beim Toilettengang
  • Anreichung von Nahrung und Getränken.
24h Betreuung / Pflege Wien

24 Stunden Betreuung Kosten

Hier sind sie richtig! Wir helfen Ihnen gerne!
Wir haben für Ihre Angehörige ein spezielles Team, das Sie bestmöglich unterstützt. Sie brauchen eine Pflegekraft?
Lassen Sie uns Ihre Lieben Angehörigen wie in einer Familie betreuen.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail

betreuer24 Ihr 24-Stunden-Betreuung ´s Team