Medikamentenvorrat für pflegebedürftige – Das Versäumen von Medikamentendosen ist für Menschen mit Pflegebedarf sehr gefährlich, besonders bei Senioren die oft mehrere Medikamente einnehmen, um chronische Krankheiten zu behandeln.
Bei der Seniorenbetreuung / 24 Stunden Pflege ist, die ordnungsgemäße Einnahme dieser Medikamente für die Erhaltung ihrer Gesundheit unerlässlich. Ausgelassene Dosen können sie krank machen oder sie sogar ins Krankenhaus bringen.
Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, immer zusätzliche Medikamente bereitzuhalten.
Medikamentenvorrat für Notfälle
Für den Fall, dass etwas mit dem vorhandenen Vorrat passiert oder wenn die regulären Nachfüllpackungen nicht rechtzeitig verfügbar sind, können Sie sich auf den zusätzlichen Vorrat verlassen, bis er nachgefüllt werden kann.
Wir erklären, warum Senioren bei der Betreuung / Pflege zusätzliche Medikamente vorrätig haben sollten und wie man einen Notvorrat anlegen kann, ohne zusätzliches Geld auszugeben.
Reservemedikamentenvorrat gibt Sicherheit
Mit einem zusätzlichen Medikamentenvorrat spart man Zeit, Energie, Angst und manchmal sogar Geld.
Ein Ersatzmedikamentenvorrat bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen um die Gesundheit Ihrer älteren Person machen müssen, wenn sie keine Nachfüllpackung erhält, und dass Sie nicht den vollen Verkaufspreis zahlen müssen, um mehr zu bekommen, wenn das Medikament absolut notwendig ist.
Häufige Situationen, die eine rechtzeitige Nachfüllung von Medikamenten verhindern:
- Schwere Wetterbedingungen machen das Ausgehen unsicher oder stören den Apothekenversand
- Die Apotheke hat das Medikament vorübergehend nicht auf Lager
- Es gibt eine Störung im System und die Versicherung übernimmt die Kosten für das Medikament nicht, bis das Problem behoben ist…in Tagen oder Wochen
- Sie oder der Pflegebedürftige sind zu krank, um das Haus zu verlassen,
- Niemand ist verfügbar, um zur Apotheke zu fahren
Medikamentenvorrat ohne zusätzliche Kosten
Idealerweise sollte das Anlegen eines zusätzlichen Medikamentenvorrats keine zusätzlichen Kosten verursachen und Sie müssen Ihre Ärzte nicht davon überzeugen, zusätzliche Rezepte auszustellen.
Die meisten Versicherungsgesellschaften erlauben Nachfüllungen von Rezepten innerhalb von 25 Tagen, sodass Sie nicht einen ganzen Monat warten müssen, um Nachschub zu erhalten.
Wenn Sie jeden Monat Nachbestellungen anfordern und abholen, sobald sie verfügbar sind, verkürzt dies die Zeit zwischen den Nachfüllungen und Sie werden feststellen, dass jeden Monat zusätzliche Dosierungen übrig bleiben.
Mit mehreren Tagen zusätzlicher Medikamente pro Monat summiert sich ein zusätzlicher Medikamentenvorrat schnell auf. Schon bald werden Sie eine große Menge an zusätzlichen Medikamenten als Reserve zur Hand haben.
Damit Sie den Überblick über die monatlichen Nach Füll – Termine behalten, fragen Sie den Apotheker genau, wann Ihr Pflegebedürftiger im Rahmen seines Versicherungsplans Anspruch auf Nachfüllungen hat. Markieren Sie dann Ihren Kalender, damit Sie genau wissen, wann Sie die Nachfüllpackung jeden Monat anfordern müssen.
Viele gute Apotheken haben auch automatische Nachbestellung – Programme, die in der Regel Erinnerungen senden, sobald das Medikament nachfüllbar ist.
Lagern Sie das zusätzliche Medikament sicher und geschützt
Es ist eine gute Idee, die zusätzlichen Medikamente separat aufzubewahren, damit sie nicht mit den regulären Vorräten bei der Seniorenbetreuung oder Pflege vermischt werden und Sie in der Lage sind, die Verfallsdaten zu verfolgen.
Es ist auch wichtig, alle kontrollierten Medikamente wie Schmerzmittel sicher zu lagern, um Probleme zu vermeiden.
Um zu verhindern, dass Medikamente verfallen, sollten Sie gelegentlich das zusätzliche (ältere) Medikament verwenden – immer auf das Ablaufdatum achten – und den Ersatzvorrat aus den letzten Nachfüllungen auffüllen.