Demenz Pflege Tipps

|

Nur sehr wenige Menschen außerhalb der Gesundheitsbranche würden auf die Frage nach ihrem Traumberuf mit „Pflegekraft“ antworten. Es ist keine beliebte Option auf der Liste der empfohlenen Karrieren oder eine Karriere, über die offen gesprochen wird. Und doch tun die meisten Pfleger ihren Dienst aus Liebe und Respekt. Nur wenige wissen, wie anstrengend die Pflege auf Dauer (24 Stunden Pflege – 7 Mal die Woche) ist. Oft sind Pfleger von Menschen mit Demenz, die oft als die unsichtbaren zweiten Patienten bezeichnet werden, entscheidend für die Lebensqualität der Pflegebedürftigen und es ist wichtig, dass sie auch für sich selbst sorgen. Einer der Hauptfaktoren, der zum Stress der Pflegenden beiträgt, ist das Unverständnis darüber, wie man mit jemandem, der mit Demenz lebt, umgeht; wir wissen, wie herausfordernd und frustrierend das sein kann.

Hier sind unsere 20 Demenz Pflege Tipps

  • Vermeiden Sie es, die Person zu korrigieren, wenn sie eine Geschichte falsch erzählt oder wiederholt die gleichen Fragen stellt
  • Versichern Sie dem Demenzkranken, dass er oder sie sicher ist
  • Sprechen Sie über Erlebnisse aus ihrer Vergangenheit, die für sie eine Bedeutung haben
  • Schauen Sie sich gemeinsam alte Fotos an
  • Musik ist eine gute Möglichkeit, einen Menschen mit Demenz zu beruhigen. Verwenden Sie Musik, die der Person bekannt ist
  • Verwenden Sie eine feste Routine. Essen, Duschen, Schlafen, etc. zu bestimmten Zeiten
  • Aromatherapie wirkt wahre Wunder. Lavendel kann helfen, sie zu beruhigen und auch beim Schlafen helfen, das Frustrationsniveau senken, usw.
  • Umarmungen können helfen, Demenzkranke zu beruhigen und ihnen ein Gefühl der Sicherheit zu geben
  • Achten Sie auf Wechselwirkungen mit Medikamenten oder Harnwegsinfektionen, die zu einer Verschlimmerung der Symptome führen können
  • Verschaffen Sie sich ihre Aufmerksamkeit, bevor Sie mit ihnen sprechen
  • Halten Sie Sätze kurz und klar, damit sie leichter zu verstehen sind
  • Teilen Sie Aktivitäten/Aufgaben in kürzere und einfachere Schritte auf. Bevorzugt Anweisungen in einem Schritt
  • Was an einem Tag funktioniert, funktioniert vielleicht am nächsten Tag nicht mehr. Probieren Sie verschiedene Methoden für Aufgaben aus
  • Wenn sie unruhig werden, lenken Sie die Aufmerksamkeit auf etwas anderes, z. B. ein Gespräch über ein anderes Thema.
  • Behalten Sie einen Sinn für Humor.
  • Wenden Sie Selbstfürsorge an, um Ermüdung und Burnout des Betreuers zu verhindern.
  • Versuchen Sie, die Ursache von herausforderndem Verhalten wie Frustration, Aggression, Angst usw. zu verstehen.
  • Beteiligen Sie sich so weit wie möglich an Entscheidungen.
  • Suchen Sie sich eine Unterstützungsbasis
  • Machen Sie von den verfügbaren Ressourcen Gebrauch. Betreuer24® bietet Kurzzeit / Langzeit – Demenz Pflege – Betreuung an

Was ist häusliche Pflege für Demenzkranke?

Die häusliche Pflege für Demenzkranke soll dazu dienen, dass jemand so lange wie möglich in seiner Wohnung bleiben kann. Da eine Demenz bei jedem Menschen anders verläuft, ist dies je nach Verlauf der Erkrankung möglich. Einige Demenzkranke nehmen langsam ab und haben nur wenige medizinische Probleme. Andere haben einen schnelleren Verfall, der durch vorbestehende chronische medizinische Probleme erschwert wird.

Die häusliche Pflege kann für viele Patienten eine ausreichende Unterstützung bieten, indem sie einen Teil der Pflegekräfte von den Familienmitgliedern entlastet. Sicherheit und Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt der Pflege, zusammen mit geistiger Stimulation und Begleitung.

Häusliche Pflege

Die häusliche Pflege / Pflegeagentur ist ein wertvoller Service, der private Pflegekräfte zur Verfügung stellt, die sich um einen geliebten Menschen kümmern. Die Zeitplanung ist sehr flexibel, sodass Sie einen Vertrag für die von Ihnen gewünschten Stunden abschließen und diese je nach den Bedürfnissen Ihres Angehörigen ändern können.

In jedem Bundesland gibt es Einschränkungen, welche Aufgaben eine Betreuungskraft übernehmen kann und welche nicht. Einige Staaten erlauben eher medizinisch orientierte Aufgaben, andere sind restriktiver. Vergewissern Sie sich, dass Sie mit den Leistungen einer Pflegekraft in Ihrem Land vertraut sind, um sicherzustellen, dass die häusliche Pflege die von Ihnen benötigte Pflege bieten kann.

Zumindest können die Pflegekräfte Transport, Einkaufen, Kochen, leichte Haushaltsführung, Organisation und Begleitung anbieten. Aktuell sind die durchschnittlichen Kosten für die Betreuung durch Pflegekräfte ab 60 €. Diese Kosten variieren von Land zu Land und hängen von der Anzahl der Stunden ab, die Sie benötigen.

Wenn Sie sich entscheiden, selbst eine Pflegekraft einzustellen und nicht über eine Pflegeagentur, dann sollten Sie einige potenzielle Probleme beachten. Denken Sie an eine Haftpflichtversicherung, führen Sie eine Überprüfung des strafrechtlichen Hintergrunds durch und sorgen Sie für eine Ersatzbetreuung, falls jemand nicht erscheint.

Wie erkennt man, ob ein Demenzkranker für die häusliche Pflege bereit ist?

Demenz ist eine fortschreitende Krankheit. Der Verlauf der Krankheit ist bei jedem Menschen unterschiedlich, aber bei fast allen verschlechtert sich der Zustand mit der Zeit. Warum ist das wichtig? Weil es mit der Zeit immer schwieriger wird, einen geliebten Menschen davon zu überzeugen, eine häusliche Pflege zu akzeptieren. Es ist besser, mit der Planung für die häusliche Pflege früher als später zu beginnen. Dies sind einige der Anzeichen dafür, dass jemand mit Demenz bereit für häusliche Pflege sein könnte.

  • Sicherheitsbedenken:
    Sicherheitsbedenken sollten ernst genommen werden. Wenn Ihr Angehöriger eines dieser Anzeichen zeigt, ist es an der Zeit, sich Hilfe zu holen: den Herd anlassen, umherlaufen, stürzen, Probleme beim Einkaufen und Kochen und Schwierigkeiten bei der Verwaltung der Finanzen.
  • Anfälligkeit für Ausbeutung:
    Wenn Sie keine Vorsorgevollmacht und Finanzvollmacht haben, sollten Sie beide so schnell wie möglich einholen. Eine Vorsorgevollmacht gibt Ihnen die Befugnis, einzugreifen, wenn Ihr Angehöriger ausgenutzt wird oder Sie wichtige Informationen zur Gesundheitsfürsorge einholen müssen.
  • Aufgeschobene oder vernachlässigte Instandhaltung des Hauses: Behalten Sie im Auge, ob Ihr Familienmitglied die Instandhaltung seines Hauses so vernachlässigt hat, dass dadurch potenzielle Sicherheitsrisiken entstehen. Beispiele hierfür sind Probleme mit der Elektrik oder den Sanitäranlagen, bauliche Probleme wie die Reparatur oder der Austausch des Daches und die Unfähigkeit, sich um die Rasenpflege zu kümmern. Eine weitere mögliche Ursache für vernachlässigte Hauswartung ist das Missmanagement der Finanzen aufgrund von Verwirrung bei der Bezahlung von Rechnungen. Wenn die Strom- und Wasserversorgung abgestellt wird, liegt das höchstwahrscheinlich an überfälligen Rechnungen. Mit einer Finanzvollmacht können Sie die Bezahlung von Rechnungen übernehmen.
  • Selbstvernachlässigung:
    Selbstvernachlässigung ist ein häufiges Merkmal der Demenz. Sie kann langsam beginnen und schwer zu erkennen sein. Anzeichen für die Unfähigkeit, für sich selbst zu sorgen, sind schlechte Hygiene, verschmutzte Kleidung, falsche Medikamenteneinnahme und medizinische Vernachlässigung. Menschen mit Demenz weigern sich oft, Hilfe anzunehmen, was alle anderen Probleme noch verschlimmert. Selbstvernachlässigung kann auch zu gesundheitlichen Problemen wie einer Zunahme von Infektionen, Dehydrierung und Unterernährung führen.
  • Isolation:
    Isolation mag auf den ersten Blick kein großes Problem sein, aber sie kann zu Depressionen und Angstzuständen führen. Menschen werden isoliert, wenn sie nicht mehr Auto fahren können, was sie von Freunden und Familie trennt. Gedächtnisprobleme können dazu führen, dass sich jemand in sozialen Situationen unwohl fühlt, sodass er sie ganz vermeidet.

Wir hoffen, dass diese Tipps Ihnen auf Ihrem Weg der Pflege helfen.