Qualitätsstandards der 24 Stunden Betreuung – Altenpflege
TÜV Österreich beginnt mit der Überwachung und Bewertung der 24 Stunden Betreuer / Pfleger Anbieterleistung anhand der Qualitätsstandards für die Altenpflege. Die Gesamtstruktur dieses Prozesses bleibt unverändert.
Jede Standortbewertung beginnt mit einem Einstiegsgespräch zwischen dem Serviceverantwortlichen und unserem Bewertungsteam. Während dieses Treffens stellt sich das Bewertungsteam vor und erklärt, wie die Bewertung durchgeführt wird. Das Bewertungsteam wird Verbraucher und Mitarbeiter befragen, Beobachtungen der Pflege durchführen und relevante Dokumente überprüfen. Am Ende des Besuchs wird das Bewertungsteam alle identifizierten Schlüsselfragen mitteilen.
Im Anschluss an die Standortbewertung erstellt das Bewertungsteam einen schriftlichen Leistungsbewertungsbericht, der Empfehlungen gibt, ob die Anforderungen der Normen erfüllt werden. TÜV Österreich übermittelt den Bericht dann an den Dienstleister, der die Möglichkeit hat, die Empfehlungen zu verstehen und eine Antwort zu geben, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
TÜV Österreich hat kürzlich ein neues Regulierungsblatt veröffentlicht, in dem erläutert wird, in denen Verbesserungen und Verstöße gegen die neuen Normen erforderlich sind.