24 Stunden Pflege / Betreuung! Erklärung und Definition
Bulgarische Pflegedienste haben sich seit über 15 Jahren als fester Bestandteil in der Seniorenbetreuung / Pflege zu Hause in Österreich etabliert. Wir von Betreuer24® suchen in Osteuropa nach Pflegepersonal in deren Heimatländern. Mittlerweile stammen aber mehr Pflegekräfte nur aus Bulgarien. Weitere osteuropäische Länder wie Ungarn, Slowakei, Rumänien, können heutzutage ebenfalls qualifiziertes Personal auch dem Pflegebereich stellen.
Ihre Pflegeagentur Betreuer24® organisiert passende Bewerber zu einem Arbeitseinsatz in Österreich. Meist handelt es sich um Frauen zwischen 20 und 60 Jahren, die direkt bei den zu pflegenden Personen mit im Haushalt leben. Dies hat den Vorteil, dass die Senioren und Seniorinnen immer eine Unterstützung direkt im eigenen Haus haben. Da oftmals die zu pflegenden Personen ihren Alltag nicht mehr eigenständig bewerkstelligen können und sind auf Hilfe angewiesen.
Unsere Pflegekräfte können hierbei neben der Grundpflege auch andere Tätigkeiten des Tagesbedarfs erledigen. Hierzu zählen beispielsweise das Erledigen von Einkäufen, Kochen und die Begleitung zu Terminen jeglicher Art. Bulgarische Pflegekräfte stellen daher eine große Unterstützung dar, besonders dann, wenn Familienangehörige, Freunde und Bekannte meist aus beruflichen Gründen, keine 24 Stunden Pflege bieten können.
Es ist allerdings zu beachten, dass bulgarische Pflegekräfte oft nicht eine abgeschlossene Fachausbildung im Pflegebereich verfügen oder nicht in Österreich anerkannt wird. In Österreich ist deren Qualifikation in etwa mit der von Pflegehilfskräften vergleichbar.
Der Begriff „Bulgarische Pflegekräfte“, hat sich mittlerweile in unserer Gesellschaft als Synonym für Pflegekräfte aus Osteuropa etabliert. In seinem Kern ist er dennoch nicht hundertprozentig korrekt, da nicht alle Personen aus Bulgarien stammen, sondern auch aus vielen anderen Ländern.
Bereich der häuslichen Pflege
Im Bereich der häuslichen 24 Stunden Pflege / Betreuung ist beispielsweise auch die Begleitung beim Arztbesuch inbegriffen. Auch das Spazierengehen gehört dazu, ebenso wie gemeinsam frische Luft zu schnappen. Gerade solche Unternehmungen bedeuten Lebensqualität im hohen Alter. Sie kommen bei der Belastung und beim alltäglichen Stress der pflegenden Angehörigen leider oft zu kurz. Mit einer professionellen 24h Betreuung kann auch diesen Selbstverständlichkeiten wieder mehr Raum und Zeit geschenkt werden. Lebensqualität bedeutet für ältere Menschen auch, dass „noch jemand da ist“. Das sorgt besser für Zufriedenheit als Einsamkeit.
Pflege zu Hause? Das sollten Sie beachten!
Eine osteuropäische Betreuungskraft nach Hause zu holen, ist eine große Entscheidung. Neben der Finanzierung sind weitere wichtige Fragen zu klären.
- Erwartungen klären:
- Eine osteuropäische Betreuungskraft kann im Alltag eine enorme Hilfe sein – in höchst vertraulicher Weise. Sie wohnt mit im Haushalt und hat meist auch mit den Angehörigen des Gepflegten viel zu tun. Teils wechseln die Helferinnen häufig.
Können Sie sich das vorstellen?
- Eine osteuropäische Betreuungskraft kann im Alltag eine enorme Hilfe sein – in höchst vertraulicher Weise. Sie wohnt mit im Haushalt und hat meist auch mit den Angehörigen des Gepflegten viel zu tun. Teils wechseln die Helferinnen häufig.
- Wohnsituation prüfen:
- Können Sie der Betreuungskraft ein eigenes möbliertes Zimmer zur Verfügung stellen, am besten auch ein eigenes Bad? Ebenfalls wichtig: Können Sie ihr Zugang zu Telefon und Internet geben, damit sie Kontakt nach Hause halten und Heimatmedien nutzen kann.
- Aufgaben korrekt festlegen
- Betreuungskräfte machen typischerweise klassische Hausarbeit wie Kochen, Putzen, Einkaufen. Sie leisten ihrem Schützling zudem Gesellschaft und kümmern sich häufig auch um allgemeine Pflege, helfen etwa beim Waschen oder Essen. „Behandlungspflege“ – wie Verbände wechseln, Spritzen geben oder Arzneien zusammenstellen ist laut Dienstleistungsvertrag meist ausgeschlossen. Betrauen Sie einen Pflegedienst mit diesen Aufgaben. Die Krankenkasse des Bedürftigen trägt die Kosten, wenn ein Arzt Behandlungspflege verordnet. Achtung: Tätigkeiten wie Gartenarbeit, Fenster- putzen, Kellerentrümpeln gehören nicht zu den üblichen Leistungen von Betreuungskräften.
- Hilfen dazuholen:
- Um die Betreuungskraft zu entlasten, ihr etwa den freien Tag pro Woche zu ermöglichen, können Angehörige einspringen; auch Angebote wie soziale Dienste oder Tagespflege lassen sich nutzen. Die Pflegekasse finanziert viele Dienste.
Tipp: Wer solche Bausteine geschickt kombiniert, kann oft eine Alternative zur Betreuungskraft zu Hause schaffen.
- Um die Betreuungskraft zu entlasten, ihr etwa den freien Tag pro Woche zu ermöglichen, können Angehörige einspringen; auch Angebote wie soziale Dienste oder Tagespflege lassen sich nutzen. Die Pflegekasse finanziert viele Dienste.
- Versicherungsnachweis fordern:
- Lassen Sie sich von Betreuungskräften gleich zu Anfang ihre „Bescheinigung“ zeigen. Liegt sie noch nicht vor, was oft passiert, sollten Sie zumindest den Nachweis sehen, dass sie beantragt ist. Kopieren Sie die Dokumente am besten. Sie belegen, dass die Sozialversicherungs-Beiträge im Heimatland fällig werden. Damit sind Sie im – unwahrscheinlichen, aber nicht ausgeschlossenen – Fall, dass der österreichische Zoll eine Kontrolle macht, auf der sicheren Seite. Sie zeigen damit, dass Sie auf eine reguläre Beschäftigung der Betreuungskraft achten.
Arbeitszeiten einer 24 Stunden Betreuung
Die Arbeitszeiten der 24-Stunden-Betreuungskräfte / Pflege zu Hause aus Bulgarien richten sich nach dem Pflegeaufwand. Es darf jedoch eine Maximalbelastung von 40 Stunden wöchentlich sein.
Eine 24-Stunden-Pflege, die durch Betreuer24 vermittelt wird, kann natürlich nicht 24 Stunden pro Tag arbeiten. Da sie keine Roboter sind, braucht die Betreuerin wie jeder andere Mensch im Berufsleben auch Ruhezeiten und Pausen. Neben den Arbeitszeiten gehört normalerweise eine ungestörte Nachtruhe von 8 Stunden sowie 1 Stunde Freizeit pro Tag. Wenn jedoch die Nächte durch Unruhe des Patienten oder Toilettengänge gestört sind, muss ihr die Möglichkeit gegeben werden, den Schlaf am nächsten Tag nachzuholen. Ansonsten kann eine langfristige Betreuung nicht gewährleistet werden.
Als Maximalbelastung gelten reine Arbeitszeiten der 24-Stunden-Betreuungskräfte von 40 Stunden wöchentlich. Wir bitten Sie, dies unbedingt zu beachten.
24 Stunden Hilfe – bei Ihnen zu Hause
Entsprechend der EU-Regelung für die Entsendung von Arbeitskräften vermitteln wir legal osteuropäische Pflegekräfte für die Pflege daheim, damit Menschen, die gepflegt werden müssen, zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können und nicht in ein Heim müssen. Eine 24h-Hilfe /Pflege zu Hause mit fachkundigen, kompetenten Pflegekräften aus osteuropa macht all das möglich.
Die aus Osteuropa entsendeten Frauen / Männer widmen sich mitempfindend und sensibel den Anliegen der Pflegebedürftigen. Die 24 Stunden Pflege zu Hause, welche die Pflegekräfte übernehmen, ist eine absolut legale Regelung, die beiderseitigen Gewinn verspricht (WIN-WIN-, Situation).
Die entsendeten Frauen profitieren nicht zuletzt von höherem Verdienst, der ihnen im eigenen Land oftmals nicht ermöglicht wird. Außerdem hat Betreuer24® für die 24h Pflege zu Hause Standards erstellt, die die Pflege und Betreuung nachweisbar und vergleichbar machen.
In Protokollen werden jeden Tag seitens der Pflegekräfte die jeweiligen Aufgaben und Hilfen dokumentiert, sodass Sie auch über lange Zeiträume die Entwicklung in Pflege und Betreuung gut mit verfolgen können. Die Planung der Pflege und die Dokumentation der Krankengeschichte sind hierbei inbegriffen. Auf diese Weise wird die 24 Stunden Pflege systematisch erfasst.
Unsere Häusliche 24 Stunden Pflegedienste umfassen unter anderem:
- Seniorenbetreuung
- Pflege nach dem Krankenhaus
- Privat Pflege zu Hause
- Häusliche Pflege
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Entlastungspflege
- Pflege bei Demenz
- Pflege über Nacht (Bereitschaftsdienst)
- Palliativ-Pflege
- Pflege älterer Menschen
- Unterstützung für jüngere Menschen
- Krankheitsbezogene Pflege
- Arthritis-Pflege
- Diabetes-Pflege
- Alzheimer-Pflege (Demenzpflege)
- Pflege bei zerebraler Lähmung
- Pflege bei Multipler Sklerose
- Pflege bei Krebs
- Nachbehandlung von Knie- und Hüftprothesen
- Betreuung von Blinden
- Unterstützung für gehörlose Menschen
- Unterstützung für Asperger-Syndrom und Autismus
- Betreuung bei Friedreich-Ataxie
- Psychische Gesundheitspflege
- Pflege bei inkontinenz
- Pflege bei Einsamkeit