24 Stunden Pflege bald ohne Pflegekräfte

|

24 Stunden Betreuung, Altenpflege bald ohne Personal

Laut Angaben das Gesundheitsministerium sind in Österreich derzeit über 30.000 24 Stunden Pflege – Kräfte in der sogenannten 24-Stunden-Betreuung (Pflege zu Hause) beschäftigt. Sehr viele davon kommen aus Bulgarien, Ungarn, Slowenien sowie Rumänien und müssen bei der Einreise, falls sie durch die Grenzen kommen, einen Gesundheitsbescheid vorlegen (Dieser darf nicht älter als vier Tage sein) wer kein Attest hat, darf nur unter der Bedingung ins Land, in dem sie 14 Tage in Quarantäne bleiben. Da nicht alle 24-Stunden-Betreuer durch die Grenzen kommen könnte es bald zu Engpässen kommen.

Besonders das verpflichtende medizinische Zeugnis könnte den Bedarf an 24 Stunden Betreuung ins Wanken bringen. Nämlich dann, wenn sich viele Pflegekräfte angesichts zunehmender Unsicherheit entschließen, vorzeitig zu ihren Familien in ihre Heimatländer zurückzukehren. Dass der turnusmäßige Ersatz in den meisten Fällen rechtzeitig in Österreich wäre, um eine lückenlose Betreuung garantieren können, ist höchst fraglich. Zumal in Osteuropa weniger Tests durchgeführt werden als in Österreich. Auch die Grenzen zu Tschechien, der Slowakei, Deutschland und Italien sind de facto geschlossen, das ist also keine Ausweichmöglichkeit.

Im Gesundheitsministerium ist man sich der Problematik bewusst und arbeiten mit Hochdruck um Ausnahmeregeln für die 24-Stunden-Betreuerinnen und Betreuer aufzustellen.

Derzeit haben die Vermittlungsfirmen in Österreich den Bedarf im Bereich der 24-Stunden-Betreuung im Griff.

Dank der 24 Stunden Pflege zu Hause alt werden

Altenpflege ist nicht so einfach wie es scheint. Eine Pflegekraft (24 Stunden Pflege da Heim), die sich laufend um einen pflegebedürftigen Familienmitglied kümmert. Ihn bei der täglichen Pflege, der Nahrungs- und Medikamentenaufnahme unterstützt und obendrein zu sozialen Aktivitäten oder zum Arzt begleitet. Für ihre Aufgabe muss die Pflegekraft (24-Stunden-Betreuung) beim Pflegebedürftigen einziehen. Dazu ist es wichtig, dass sich beide zunächst kennenlernen und verstehen.

Älteren Menschen gibt die 24 Stunden Pflege / Betreuung die Möglichkeit, länger und gut versorgt in ihren eigenen vier Wänden zu leben. Und bezahlbar ist sie obendrein: Ab etwa 2.000 Euro pro Monat sind „Pflegekräfte“ aus Osteuropa und anderen europäischen Ländern zu haben. Einen Teil der Kosten übernimmt die Pflegekasse.

Mobiler Pflegedienst als Alternative

Auch mit ambulanter Pflege erhalten pflegebedürftige Menschen medizinische, pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung Stundenweise im häuslichen Umfeld. Die ambulante Pflege und die Betreuung von Pflegebedürftigen kann von einem mobilen Pflegedienst oder auch pflegenden Angehörige übernommen werden.

Der Haken: Den immens großen Bedarf an häuslicher Pflege können die ambulanten Dienste in Österreich nicht mehr abdecken. Möchte man seine pflegebedürftigen Angehörigen gut versorgt wissen, müssen Alternativen gefunden werden – und die heißen immer häufiger: 24-Stunden-Betreuung.

24 Stunden Betreuung Kosten

Hier sind sie richtig! Wir helfen Ihnen gerne!
Wir haben für Ihre Angehörige ein spezielles Team, das Sie bestmöglich unterstützt. Sie brauchen eine Pflegekraft?
Lassen Sie uns Ihre Lieben Angehörigen wie in einer Familie betreuen.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail

betreuer24 Ihr 24-Stunden-Betreuung ´s Team

Schreiben Sie einen Kommentar